Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung und Förderung exekutiver Funktionen bei Kindern mit Taubheit/Hörbehinderung im Vorschul- und Schulalter
  • Inklusive sprachliche Bildung mit digitalen Medien im Elementar- und Primarbereich
  • Kinderarmut und Taubheit/Hörbehinderung
  • Sexualisierte Gewalterfahrungen im Kontext von Taubheit/Hörbehinderung
  • Soziale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Taubheit/Hörbehinderung in inklusiven Bildungssettings

  • Avemarie, L., Fiocchetta, S., Ruppert, C., & Siebert, L. (2025). Studieren, Lehren und Forschen - das Profil des Lehrstuhls für Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der LMU München. Hörgeschädigtenpädagogik(3), 140–147.
  • Müller, C., Avemarie, L., Heck, M., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S., & Becker, C. (2025). So wie du bist, bist du ganz genau richtig – Kirsten Boies Werk inklusiv, digital und mehrsprachig (vor-)lesen. In C. Ott, R. Hübner, & C. Rémi (Hrsg.), Kirsten Boie. Leseperspektiven und Lernpotentiale (1985–2025) (Bd. 14, S. 75–94). Wissenschaftlicher Verlag Trier.
  • Urbann, K., Avemarie, L., & Becker, C. (2025). Junge Menschen mit Taubheit oder Schwerhörigkeit im Fokus sexueller Aufklärung. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), 1, 47–54. https://doi.org/10.17623/BIOEG_SRH:forum_2025-1_taubheit
  • Dorhs, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2025). Erfassung, Analyse und Aufbereitung von sexualpädagogischen Bildungsmedien für junge Menschen mit Behinderung. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), 1, 140–143. https://doi.org/10.17623/BIOEG_SRH:forum_2025-1_bildungsmedien
  • Dorhs, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2025). Bildungsmedien zur sexuellen Bildung und zur Prävention sexualisierter Gewalt für junge Menschen mit Behinderung [Broschüre]. Ludwig-Maximilians-Universität München.https://www.sexualaufklaerung.de/fileadmin/user_upload/08_Publikation_pdfs/Broschüre_Bildungsmedien_final_1108.pdf
  • Avemarie, L., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., & Eisinger, N. (2025). Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern: Konzeptioneller Rahmen und pädagogisch-didaktische Leitlinien für das Vorlesen mit tauben, schwerhörigen und hörenden Kindern. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 14(2), 62–70.
  • Fischer, A., Heilig, S., Lipp, L., Siegel, L., & Avemarie, L. (2025). Diagnostik lautsprachlicher Kompetenzen bei Kindern mit Hörbehinderung. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 14(2), 100-108.
  • Avemarie, L. (Hrsg.). (2025). Sprachförderung und Sprachtherapie bei Kindern mit Taubheit/Hörbehinderung [Themenheft]. Sprachförderung und Sprachtherapie, 14(2).
  • Avemarie, L., Eck, D., Pospischil, M., & Müller, C. (2024). Inklusiver Unterricht mit tauben und hörbehinderten Lernenden. In E. Kiel & S. Weiß (Hrsg.), Inklusive Didaktik für die Regelschule (S. 29–47). Klinkhardt UTB.
  • Avemarie, L., & Urbann, K. (Hrsg.). (2024). Hören und Kommunikation in der Frühförderung. Frühförderung Interdisziplinär, 43(3), 117–180.
  • Eisinger, N., Aghaei, M., Becker, C., Marks, S., Stutzer, A., Müller, C., & Avemarie, L. (2024). Vorlesepraktiken von Eltern tauber und schwerhöriger Kinder. Frühförderung Interdisziplinär, 43(3), 135–154. https://doi.org/10.2378/fi2024.art13d
  • Hartmann, E., Urbann, K., Oberleiter, D., Schott, M., & Avemarie, L. (2024). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben von Kindern und Jugendlichen mit Taubheit/Hörbehinderung. CI-Impulse, (1), 14–15.
  • Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., Oberleiter, D., & Avemarie, L. (2024). Prävalenz, Risikofaktoren und Umgang mit digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 93(1), 7–21. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2024.art02d
  • Avemarie, L. (2023). Der Einfluss körperlich-kognitiver Aktivität auf die exekutiven Funktionen von Schülerinnen und Schülern mit Hörbehinderung in der Primarstufe. Zeitschrift für Audiologie/Audiological Acoustics, (4), 28–30.
  • Urbann, K., Becker, C., & Avemarie, L. (2023). Zur Sexualaufklärung junger Menschen mit Taubheit und Schwerhörigkeit. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), 2, 78–81. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_sexualaufklaerung-kontext-jugend-taubheit-schwerhoerigkeit
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2023). Digitale sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung: Informationsdienst der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), (2), 40–47. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-2_beitrag_digitale-sexu-gewalt
  • Avemarie, L. (2023). Editorial. Hörgeschädigtenpädagogik, 77, 125.
  • Avemarie, L., & Wessel, J. (2023). Kooperation zwischen pädagogischen Fachkräften in inklusiven Bildungssettings. In A. Leonhardt & Th. Kaul (Hrsg.), Grundbegriffe der Hörgeschädigtenpädagogik. Ein Handbuch (S. 267–270). Kohlhammer.
  • Bogner, B., Hintermair, M., & Avemarie, L. (2022). Die Bedeutung von Hörqualität für die Partizipation und die Lebensqualität von Schüler mit Hörbehinderung an allgemeinen Schulen. Empirische Sonderpädagogik, 14, 334–351. https://doi.org/10.25656/01:26647
  • Urbann, K., Tenbrink, S., & Avemarie, L. (2022). Sexuelle Bildung, Sexualaufklärung und sexualisierte Gewalt im Leben tauber Menschen. In J. K. M. Siemoneit, E. Kleinau, & K. Verlinden (Hrsg.), Sexualität, sexuelle Bildung und Heterogenität im erziehungswissenschaftlichen Diskurs (S. 186–199). Beltz Juventa.
  • Avemarie, L., & Becker, C. (2022). Pragmatisch-kommunikative Kompetenzen von schwerhörigen und gehörlosen Kindern und Jugendlichen – Aktuelle Befunde und Konsequenzen für die Sprachförderung und -therapie. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, (2), 151–158.
  • Urbann, K., Tenbrink, S., & Avemarie, L. (2022). Gelingende Kommunikation als Schlüssel zur Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung. Sonderpädagogische Förderung heute, (2), 43–55.
  • Stutzer, A., & Avemarie, L. (2021). Jugendliche mit Hörbehinderung in der Transition zwischen Schule und Beruf. HörgeschädigtenPädagogik, 75, 209–218.
  • Dörfler, S., & Avemarie, L. (2021). Distanzlernen in Zeiten der Covid-19-Pandemie – Lernumfeld und Lernaktivität von Jugendlichen mit Hörbehinderung in inklusiven Bildungssettings. HörgeschädigtenPädagogik, 77, 156–171.
  • Urbann, K., & Avemarie, L. (2021). Prävention vor sexualisierter Gewalt bei Kindern mit Hörbehinderung: Pädagogische Handlungsoptionen auf der Grundlage empirischer Befunde. HörgeschädigtenPädagogik, 75, 6–13.
  • Avemarie, L., & Urbann, K. (2021). Sexualisierte Gewalt und Bullying gegen taube und hörbehinderte Kinder und Jugendliche. In N. Martinkat & S. Terhorst (Hrsg.), Psychotherapie in Gebärdensprache - Ansätze und Interventionen (S. 351–379). Psychosozial-Verlag.
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (2020). Jugendarmut an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören. HörgeschädigtenPädagogik, 74, 198–209.
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (2020). Soziale Teilhabe und Lebensqualität von inklusiv beschulten Kindern mit Hörschädigung aus der Perspektive von Grundschullehrkräften. Empirische Sonderpädagogik, 12, 223–240. https://doi.org/10.25656/01:21609
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (2019). Hörgeschädigte Kinder in Armutslagen – Erste Ergebnisse einer Erhebung an Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 95–127). Median-Verlag.
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (2019). Vorwort. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 7–8). Median-Verlag.
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (Hrsg.). (2019). Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen. Median-Verlag.
  • Hintermair, M., & Avemarie, L. (2019). ... where do we go from here? Kinderarmut und Hörschädigung – Implikationen für die Aus- und Weiterbildung, Forschung sowie pädagogische Praxis. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 187–205). Median-Verlag.
  • Hintermair, M., & Avemarie, L. (2019). Kinderarmut – ein bisher nicht geführter Diskurs in der Hörgeschädigtenpädagogik. In L. Avemarie & M. Hintermair (Hrsg.), Kinderarmut und Hörschädigung. Soziale, psychologische und pädagogische Herausforderungen (S. 11–25). Median-Verlag.
  • Avemarie, L. (2019). Das elterliche Belastungserleben im Zusammenhang mit der Diagnose Hörschädigung. Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA). 22. Jahrestagung 2019.
  • Avemarie, L. (2016). Die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder unter Berücksichtigung des elterlichen Belastungserlebens und der pragmatisch-kommunikativen Kompetenz (Dissertation). Pädagogische Hochschule Heidelberg.
  • Avemarie, L., & Hintermair, M. (2013). Zur Persönlichkeitsentwicklung von hörenden Kindern gehörloser Eltern (CODAs). Das Zeichen, 94, 206–211. https://www.archiv.taubenschlag.de/cms_pics/Avemarie.Hintermair.94.pdf

  • Siebert, L., Eck, D., Steiner, K. & Avemarie, L. (2025, 29. September – 02. Oktober). Gelingensbedingungen für die Umsetzung bimodal-bilingualen Unterrichts: Erste Erkenntnisse aus dem Modellprojekt 2Bi [Vortrag]. Feuersteintagung des Berufs- und Fachverbandes Hören und Kommunikation 2025, Ebermannstadt, Germany.
  • Aghaei, M., Avemarie, L., Müller, C., Marks, S., Eisinger, N., & Becker, C. (19.–20. September 2025). Vorlesen mit tauben und schwerhörigen Kindern: Mehrsprachige digitale Bilderbücher und Trainings für Eltern und pädagogische Fachkräfte [Vortrag]. 27. Hannoverscher Cochlea-Implantat-Kongress, Hannover, Germany.
  • Müller, C., Becker, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S., & Avemarie, L. (2025, September 17–19). Shaping the New Picturebook – How to Create and Mediate Inclusive and Intercultural Learning Experiences through Multilingual Digital Picturebooks [oral presentation]. 10th European Network of Picturebook Research Conference, Lisbon, Portugal.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (10. Juli 2025). A comparative study of social-emotional skills and executive functions in deaf and hard-of-hearing children: Bimodal-bilingual vs. sign language-only vs. spoken language-only development [Konferenzvortrag]. International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Rom, Italien.
  • Marks, S., Becker, C., Aghaei, M., Avemarie, L., Eisinger, N., & Müller, C. (8. Juli 2025). Shared book reading with deaf and hard of hearing children in multilingual settings: Fostering parents and educational professionals [Konferenzvortrag]. International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Rom, Italien.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 09.–11. Oktober). Methodisches Vorgehen zur Überprüfung der Wirksamkeit bimodal-bilingualen Unterrichts an Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Das Modellprojekt 2Bi [Vortrag]. AESF Herbsttagung 2024, München, Germany.
  • Eisinger, N., Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Imhof, S., Marks, S., & Avemarie, L. (2024, 19. September). Shared Book Reading: What Factors Affect the Shared Book Reading Practices of Parents with Deaf and Hard of Hearing Children? [oral presentation]. 53. DGPs Congress, Vienna, Austria.
  • Hartmann, E., Oberleiter, D., Urbann, K., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 16.–19. September). Kommunikative Kompetenz und risikoreiches Onlineverhalten als Risikofaktoren für digitale sexualisierte Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie & 15. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Wien, Austria.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, 16.–19. September). Sexualisierte Gewalt in der digitalen Lebenswelt tauber und hörbehinderter Jugendlicher [Vortrag]. Jahrestagung des Bundesverbandes der SozialarbeiterInnen & SozialpädagogInnen für Hörgeschädigte, München, Germany.
  • Müller, C., Avemarie, L., Aghaei, M., Eisinger, N., Imhof, S., Marks, S., & Becker, C. (2024, 15.–19. September). Vorlesen mit printmedialen und digitalen Bilderbüchern - empirische Ergebnisse zu Vorlesepraktiken von pädagogischen Fachkräften in inklusiven Kontexten [Vortrag]. Symposium Deutschdidaktik, Mainz, Germany.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Lifetime Prevalence and Associated Factors of Digital Sexual Violence against Deaf and Hard-of-hearing Students in Germany [oral presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Bayer, L., Dorhs, M., & Avemarie, L. (2024, August 18–21). Sexual Violence against Deaf and Hard-of-hearing Children, Adolescents and Young Adults: A Scoping Review [poster presentation]. The International Society for the Prevention of Child Abuse & Neglect Congress, Uppsala, Sweden.
  • Aghaei, M., Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Marks, S., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2024, August 11–16) Early Language and Literacy Education by Parents of Deaf and Hard of Hearing Children through Shared Book Reading [oral presentation]. World Congress of the International Association of Applied Linguistics (AILA), Kuala Lumpur, Malaysia.
  • Müller, C., Stutzer, A., Becker, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S., & Avemarie, L. (2024, June 22–24) L1x2: Dual First Language Acquisition in Sign Language and Spoken Language with Digital Picturebooks [oral presentation]. 14th Conference of The International Association for Research in L1 Education (ARLE), Melbourne, Australia.
  • Hartmann, E., & Avemarie, L. (2024, 15. Juni). Wie gestaltet sich die derzeitige psychosoziale Versorgung von Menschen mit Taubheit / Hörbehinderung? – Eine Befragung von Fachkräften [Vortrag]. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress, Berlin.
  • Aghaei, M., Marks, S., Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Stutzer, A., & Becker C. (2024, May 15–17) Shared Book Reading Practices of Parents with Deaf and Hard of Hearing Children: Predictors, Challenges and Requirements [oral presentation]. The 6th International Conference on Family Centred Early Intervention for Children Who Are Deaf or Hard of Hearing (FCEI), Bad Ischl, Austria.
  • Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Imhof, S., Marks, S., & Avemarie, L. (2024, 8. Mai). Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprache [Konferenzbeitrag]. 57. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Bildungseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige (BuDiKo), Dornbirn, Österreich.
  • Siebert, L., Müller, C., Imhof, S., & Avemarie, L. (2024, April 26–27). Shared Book Reading within the Family Context - Needs, Challenges and Preferences from the Perspective of Deaf and Hard of Hearing Children [poster presentation]. 27th FEAPDA Congress, Dublin, Ireland.
  • Eisinger, N., Aghaei, M., Müller, C., Becker, C., Imhof, S., Marks, S., & Avemarie, L. (2024, April 26–27). Shared Book Reading with Deaf and Hard of Hearing Children within Diverse Family Contexts [oral presentation]. British Association of Teachers of Deaf Children and Young People BATOD National/FEAPDA/NCSE Joint Congress, Dublin, Ireland.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 25. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt 2Bi. Institut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), München, Germany.
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, 18.–20. April). Schule als Schutzraum: Prävention zum Schutz vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
  • Broschard, M., & Avemarie, L. (2024, 18.–20. April). JIM – AhoJ. Mediennutzung von Jugendlichen mit Taubheit/Hörbehinderung [Vortrag]. BDH-Bundeskongress des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Bremen, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., & Avemarie, L. (2024, 11. April). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Ostertagung der Schulleiter:innen der Förderzentren, Förderschwerpunkt Hören in Bayern, LMU, München, Germany.
  • Siebert, L., Steiner, K., Avemarie, L., Eck, D., Schunk, M., & Pepping, L. (2024, 08. März). 2Bi – Bimodal-bilinguales Modellprojekt in Bayern [Vortrag]. Arbeitskreis B4 des BBH e.V., Würzburg, Germany.
  • Müller, C., Becker, C., Imhof, S., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S., & Avemarie, L. (2024, 04. März). Das BMBF-Forschungsprojekt ReaDi – Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen – Ein Einblick in empirische Ergebnisse zu den Herausforderungen und Bedarfen von Erziehungsberechtigten hinsichtlich des Vorlesens mit (digitalen) Bilderbüchern [Vortrag]. 9. Treffen des Netzwerks Bilderbuchforschung, online.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2024, 20. Februar). Digitale sexualisierte Gewalt im Leben tauber und hörbehinderter Schüler:innen [Vortrag]. IDEA-Point des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen Landesverband NRW.
  • Avemarie, L., Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2024, February 7–9). DHH youths as victims, perpetrators, and bystanders of digital sexual violence [oral presentation]. International Congress of the European Society for Mental Health and Deafness, Harleem, The Netherlands.
  • Stutzer, A., Avemarie, L., Becker, C., Eisinger, N., Aghaei, M., Marks, S., & Müller, C. (2024, January 12). Future Social Participation through Inclusive Language Education by using Digital Picturebooks in Sign Language and Spoken Languages [oral presentation]. Next Generation Literacies - Social Participation in Linguistically Diverse Societies, Hamburg, Germany.
  • Aghaei, M., Marks, S., Avemarie, L., Müller, C., Eisinger, N., Stutzer, A., & Becker, C. (2023, 18. November). Vorlesen für taube und schwerhörige Kinder: Vorlesepraktiken in Familien, Herausforderungen und Bedarfe [Vortrag]. 29. Jahrestagung des Deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (DFGS), Münster, Germany.
  • Eisinger, N., Stutzer, A., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., & Avemarie, L. (2023, 04. November). Vorlesen in der Inklusion: Das BMBF-Projekt Reading Digital zur inklusiven Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen [Vortrag]. Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Münster, Germany.
  • Oberleiter, D., Urbann, K., Hartmann, E., Schott, M., & Avemarie, L. (2023, 25.–28. September). A call to action: Prävention vor digitaler sexualisierter Gewalt gegen taube und hörbehinderte Jugendliche [Vortrag]. Feuersteintagung des Berufsverbandes Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, Germany.
  • Avemarie, L., Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., & Urbann, K. (2023). Sexualisierte Gewalt im Leben tauber Kinder und Jugendlicher [Vortrag]. Hannoverscher Cochlea-Implantat-Kongress, Hannover, Germany, 01.09.-02.09.2023.
  • Avemarie, L., Müller, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A., & Becker, C. (2023, 04. Juli). Bimodale Mehrsprachigkeit inklusiv – Das BMBF-Projekt „Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen“ [Vortrag]. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zu DaZ und inklusive Bildung (Friedrich-Alexander-Universität), Nürnberg, Germany.
  • Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2023, 02. Juni). Vorlesen mit printmedialen und digitalen Bilderbüchern in mehrsprachigen Kontexten – Erste Ergebnisse einer Pilotstudie mit Erziehungsberechtigten und pädagogischen Fachkräften [Vortrag]. Konferenz des Vereins Fachdidaktik Deutsch (FDD), Fribourg, Switzerland.
  • Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., Oberleiter, D., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2023, May 10–12). Shared (Digital) Picture Book Reading with DHH Children in Spoken and Sign Language – First Results of a Pilot Study with Parents and Pedagogical Professionals [oral presentation]. Nordic Network on Disability Research 16th Research Conference, Reykjavik, Iceland.
  • Eisinger, N., Becker, C., Müller, C., Aghaei, M., Marks, S., Oberleiter, D., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2023, May 11). Shared (Digital) Picture Book Reading with DHH Children in Spoken and Sign Language – First Results of a Pilot Study with Parents and Pedagogical Professionals [oral presentation]. Nordic Network on Disability Research (NNDR) 16th Research Conference, Reykjavik, Iceland.
  • Müller, C., Becker, C., Aghaei, M., Eisinger, N., Marks, S., Stutzer, A., & Avemarie, L. (2023, 24. April). Zum Stand der Dinge – Einblicke in das BMBF-Projekt ReaDi – Reading Digital: Inklusive Sprachbildung mit mehrsprachigen digitalen Bilderbüchern in Laut- und Gebärdensprachen [Vortrag]. Treffen Metavorhaben, Köln, Germany.
  • Hartmann, E., Oberleiter, D., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023). Wählt doch die Nummer gegen Kummer – kritische Überlegungen zur traumasensiblen Erforschung digitaler sexualisierter Gewalt bei tauben und schwerhörigen Jugendlichen [Vortrag]. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zürich, Schweiz, 17.02.2023.
  • Oberleiter, D., Hartmann, E., Schott, M., Urbann, K., & Avemarie, L. (2023, February 16–18). “I can't think straight anymore” – Prevalence, types and linked stress experiences of cybersexual violence against deaf and hard-of-hearing adolescents [Poster session]. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie, Zurich, Switzerland.
  • Avemarie, L. (2023). The Impact of Cognitively Challenging Physical Activity on Executive Functions in Deaf and Hard-of-Hearing Students in Primary Education [oral presentation]. 2. Interdisziplinäres Kolloquium der KIND Hörstiftung, Berlin, 06.02.–07.02.2023.
  • Avemarie, L., & Urbann, K. (2022). Prevalence and Types of Technology-facilitated Sexual Violence against Deaf and Hard-of-Hearing Children and Adolescents in Digital Space – First Results of a Pilot Study [oral presentation]. 26. Kongress der European Federation of Associations of Teachers of the Deaf (FEAPDA), 30.09.2022.
  • Avemarie, L. (2022). Gestaltung von Übergängen bei Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung – worauf es aus psychosozialer Perspektive ankommt [Vortrag]. 7. Weiterbildungsforum des Landenhofs, 25.11.2022.
  • Oberleiter, D., Schott, M., Hartmann, E., Urbann, K., & Avemarie, L. (2022). Prävalenz, Risikofaktoren und Erscheinungsformen mediatisierter sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche mit Hörbehinderung: Ergebnisse einer Pilotstudie [Posterpräsentation]. 27. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung, Berlin, Germany, 16.09.–18.09.2022.
  • Hermes, K., Avemarie, L., & Schiller, E.-M. (2022). Sozial-Emotionale Entwicklung im Vorschulalter: Emotionsbezogenes Erziehungsverhalten und Förderansätze in der frühkindlichen Bildung -- Emotionsregulationskompetenzen, sprachliche Kompetenzen, psychosoziale Anpassung und emotionsbezogenes Elternverhalten bei Kindern mit und ohne Hörbehinderung [Vortrag]. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 10.–
    15.09.2022.
  • Hartmann, E., Urbann, K., Schott, M., & Avemarie, L. (2022). Technology-facilitated Sexual Violence against Deaf and Hard-of-Hearing Children and Adolescents: Prevalence, Risk Factors, and Prevention [oral presentation]. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 10.–15.09.2022.
  • Hermes, K., Avemarie, L., & Schiller, E.-M. (2022). Typically hearing vs. Deaf and hard of hearing children: Differences in language skills, emotion regulation, psychosocial functioning, and parental co-regulation [oral presentation]. 26th Biennial Meeting of the International Society for the Study of Behavoural Development, 19.–23.06.2022.
  • Avemarie, L. (2022). Aktivierung der Exekutiven Funktionen bei hörbehinderten Kindern mit dem Trainingsprogramm Hexe [Vortrag]. BOTA 2022, Zürich, 20.04.–
    22.04.2022.
  • Hartmann, E., & Avemarie, L. (2022). Umsichtig handeln im Umgang mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung im medialen Raum [Vortrag]. Pädagogischer Tag der Schule am Sommerhoffpark, Frankfurt, 06.04.2022.
  • Avemarie, L., Hartmann, E., Schott, M., & Urbann, K. (2022). Vorstellung des Projektes "Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung" [Vortrag]. AG Sexualisierte Gewalt der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V., 25.02.2022.
  • Avemarie, L. (2022). Exekutive Funktionen und Hörbehinderung [Vortrag]. Gastvortrag Humboldt-Universität zu Berlin, 26.01.2022.
  • Avemarie, L. (2021). Entwicklung und Traininig exekutiver Funktionen im Feld Hören und Kommunikation [Vortrag]. Gastvortrag Universität zu Köln, 13.12.2021.
  • Avemarie, L. (2021). „Mut haben, anders zu sein“ - Kinder mit Hörbehinderung am SBBZ und in inklusiven Settings der allgemeinen Schulen [Vortrag]. Digitaler Fachtag HÖREN des Berufsverbands Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, 03.12.2021.
  • Avemarie, L. (2021). Förderung exekutiver Funktionen mit dem Programm Hexe am Beispiel des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Braunschweig [Vortrag]. 8. Schulsportkonferenz, Bamberg, 19.11.2021.
  • Avemarie, L. (2021). Die familiäre Lernumwelt und ihre Bedeutung für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern mit Hörbehinderung [Vortrag]. Fachtagung zum 30-jährigen Jubiläum des Elternverbandes hörgeschädigter Kinder, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V., Schwerin, 28.08.2021.
  • Avemarie, L. (2021). Effects of Cognitively Engaging Physical Activity on Executive Functions in Deaf and Hard-of-Hearing Students [poster session]. 23rd International Congress on the Education of the Deaf (ICED), Brisbane, 07.07.2021.
  • Zentel, P., & Avemarie, L. (2021). Comparison of executive functions in students with intellectual disability and deaf and hard-of-hearing students [oral presentation]. 6th IASSIDD EUROPE CONGRESS, Amsterdam.
  • Avemarie, L., & Zentel, P. (2021). Förderschwerpunkte Hören und Geistige Entwicklung – Behinderungsspezifische Besonderheiten und Gemeinsamkeiten am Beispiel Exekutiver Funktionen [Vortrag]. Bundesfachkongress „Fokus Geistige Entwicklung – Innovative Bildungsteilhabe und aktuelle Herausforderungen“ des VDS, Berlin, 03.07.2021.
  • Avemarie, L., Tenbrink, S., & Urbann, K. (2021). Digitaler Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung (DigGaH) [Vortrag]. BUDIKO, 11.05.2021.
  • Avemarie, L., & Urbann, K. (2021). Kommunikative Partizipation oder Exklusion? – Mediale Praktiken von Jugendlichen mit Hörbehinderung am Beispiel von Instant-Messaging-Diensten [Vortrag]. International Conference #YouthMediaLife 2021, Universität Wien, Wien, 29.03.–01.04.2021.
  • Avemarie, L. (2021). Sexualisierte Gewalt und weitere Forschungsschwerpunkte im Fachgebiet Psychologie bei Gehörlosen und Schwerhörigen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg [Vortrag]. BDH-Bundeskongress, 19.03.2021.
  • Avemarie, L. (2020). Ich helfe dir zu verstehen, was andere denken, fühlen, meinen! – Entwicklung der Theory of Mind bei Kindern mit Hörbehinderung und Möglichkeiten der Förderung [Vortrag]. Wintertagung des Bundesverbandes der Studierenden der Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik e. V. (BSGS), Humboldt-Universität zu Berlin, 05.12.2020.
  • Avemarie, L. (2020). Grundlagenwissen Exekutive Funktionen im Feld Hören und Kommunikation [Vortrag]. Gastvortrag Humboldt-Universität zu Berlin, 19.11.2020.
  • Avemarie, L. (2020). Sexualisierte Gewalt im digitalen Raum gegen Kinder und Jugendliche mit Hörbehinderung als Thema in der Schulpsychologie [Vortrag]. Digitale Fachtagung für Psychologinnen und Psychologen an schulischen Einrichtungen mit dem Förderschwerpunkt Hören, Heidelberg, 28.09.2020.
  • Avemarie, L. (2020). Exekutive Funktionen und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern mit Hörbehinderung – Zusammenhänge und Möglichkeiten der Förderung im Rahmen der Schulsozialarbeit [Vortrag]. Fachtagung Schulsozialarbeit, Frankfurt, 31.01.–01.02.2020.
  • Avemarie, L. (2019). Exekutive Funktionen – Grundlagen und Möglichkeiten der Diagnostik [Vortrag]. Lehrerfortbildung Sonderpädagogische Diagnostik: aktuelle standardisierte und informelle Verfahren des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung, Bad-Wildbad, 25.11.–27.11.2019.
  • Avemarie, L. (2019). Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung in inklusiven Bildungssettings und an Hör-Sprachzentren unter den Aspekten „Anpassungsdruck“ versus „Anderssein“ [Vortrag]. Süddeutsche Direktorenkonferenz der Leiterinnen und Leiter der Bildungseinrichtungen für die Förderschwerpunkte Hören und Sprache, Ravensburg, 13.11–14.11.2019.
  • Avemarie, L. (2019). Erfolg ist Kopfsache – zur Bedeutung und Förderung exekutiver Funktionen im Kontext von Hörbehinderung [Vortrag]. Feuersteintagung des Berufsverbands Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen, Ebermannstadt, 28.09.–01.10.2019.
  • Avemarie, L. (2019). Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Psychologie bei Gehörlosen und Schwerhörigen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg [Vortrag]. 52. Direktorenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Bildungseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige, Köln, 26.05.–29.05.2019.
  • Hintermair, M., & Avemarie, L. (2019). Kinderarmut – ein Thema in der Hörgeschädigtenpädagogik?! [Vortrag]. 52. Direktorenkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Bildungseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige, Köln, 26.05.–29.05.2019.
  • Avemarie, L., & Wessel, J. (2019). Beratende als Stellschraube – Gelingensbedingungen von Beratung in inklusiven Bildungssettings [Vortrag]. Internationales Symposium ‚Still Curious – Learning, Development and Cooperation in Deaf and Hard of Hearing Children’ zu Ehren von Prof. Dr. Manfred Hintermair, Heidelberg, 28.03.–30.03.2019.
  • Avemarie, L. (2019). Elterliches Belastungserleben im Zusammenhang mit der Diagnose Hörschädigung [Vortrag]. 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, Heidelberg, 06.03.–09.03.2019.
  • Avemarie, L. (2018). Psychosoziale Aspekte der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit einer Hörbehinderung [Vortrag]. Internationale Fachkonferenz ‚Inklusion im Förderschwerpunkt Hören und weitere Themen der Sonderpädagogik‘ der Lindenparkschule, Heilbronn, 11.12.2018.
  • Avemarie, L. (2016). Die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder unter Berücksichtigung des elterlichen Belastungserlebens und der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen [Vortrag]. 9. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen der Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e.V., Heidelberg, 18.11.–19.11.2016.
  • Avemarie, L. (2016). Die sozial-emotionale Entwicklung sprachbehinderter Kinder unter Berücksichtigung des elterlichen Belastungserlebens und der pragmatisch-kommunikativen Kompetenzen [Vortrag]. 31. Arbeitstagung der Fachgruppe ‚Psychologie der Kommunikation und ihrer Störungen‘ in der Sektion Klinische Psychologie des BDP, Schloss Rauischholzhausen, 02.06.–06.06.2016.

Vita

Seit 08/2022
Professorin für Sonderpädagogik – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließlich inklusiver Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
09/2018 – 07/2022
Juniorprofessorin für Psychologie bei Gehörlosen und Schwerhörigen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
07/2018
Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
04/2017
Abschluss der Promotion zum Dr. phil. an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Fach Psychologie (Betreuung durch Prof. Dr. Manfred Hintermair)
11/2016 – 07/2018
Lehrkraft im Vorbereitungsdienst am Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Förderschulen Rüsselsheim
06/2014 – 10/2016
Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
08/2013 – 10/2016
Sonderpädagogin im Schuldienst mit reduzierter Unterrichtsverpflichtung
07/2013
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen
10/2008 – 09/2013
Studium der Sonderpädagogik (Fachrichtungen Hören und Sprache) mit dem Erweiterungsfach Sonderpädagogische Frühförderung (Schwerpunkt Hören) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mitgliedschaften

  • AG Forschung und Wissenschaft des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
  • Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation (BDH)
  • Deutscher Fachverband für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V.
  • Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V.
  • Runder Tisch Hörbehinderung (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)